Fragst du dich, ob Windows 11 noch kostenlos erhältlich ist, was eine offizielle Lizenz kostet und welche Risiken ohne Aktivierung bestehen? Damit bist du nicht allein. Seit Microsoft das kostenlose Upgrade von Windows 10 stillschweigend weiterlaufen ließ, kursieren in Foren und Warenkörben widersprüchliche Ratschläge.

In diesem Überblick erklären wir dir klar und verständlich, wie die Lage in Deutschland aussieht: von Preisen und Support-Deadlines bis hin zum schnellsten Weg, legal zu upgraden. Produktlizenzen.de teilt dabei Praxiserfahrungen aus tausenden Lieferungen – damit du genau weißt, wann eine kostenlose Option sinnvoll ist und wann ein Retail-Key Probleme zuverlässig verhindert.

Kurzum: alles, was du wissen musst, bevor du auf den Installieren-Button klickst.

Kann ich Windows 11 ohne Lizenz installieren?

Ja, du kannst Windows 11 ohne Produktschlüssel installieren; das System funktioniert vollständig, zeigt jedoch ein Aktivierungs-Wasserzeichen und blockiert einige Personalisierungs­optionen.

Während der Installation kannst du „Ich habe keinen Produktschlüssel“ auswählen. Windows lädt alle Sicherheitsupdates herunter und bleibt unbegrenzt nutzbar, aber Designs lassen sich nicht ändern und das Desktop-Wasserzeichen verschwindet erst nach der Aktivierung. In Deutschland akzeptieren Shops wie produktlizenzen.de und große Händler dieses Vorgehen, solange du später einen gültigen Schlüssel hinzufügst. Achtung: Organisationen, die DSGVO-Audit-Spuren dokumentieren müssen, riskieren Bußgelder, wenn sie nicht aktivierte Versionen produktiv einsetzen. In Foren wie bei Tweakers berichten Nutzer, dass eine solche „Testinstallation“ praktisch ist, um die Hardware­kompatibilität zu prüfen, bevor man 150–230 € in eine Lizenz investiert. Ist dir das zu teuer? produktlizenzen.de bietet Retail-Lizenzen bereits ab 15 € an!

Quick-Facts

  • Windows 11 bleibt auch ohne Key funktional

  • Kein Zugriff auf Design- und Theme-Einstellungen

  • Aktivierung jederzeit mit digitaler Retail-Lizenz möglich

Wie viel kostet eine Windows 11-Lizenz?

Eine offizielle Windows 11 Home kostet rund 155 €, Windows 11 Pro etwa 259 €, abgesehen von zeitlich begrenzten Aktionen.

Microsoft gibt folgende Listenpreise vor: Home 155 € und Pro 259 €. Andere Händler bieten teils günstigere OEM- oder Volumenkeys ab ca. 35 € an, doch Juristen weisen darauf hin, dass vor allem wiederverwendete „Volume Education“-Schlüssel rechtlich problematisch sein können.

produktlizenzen.de verkauft ausschließlich Retail-ESD-Keys mit EU-Herkunft – legal, inklusive Rechnung und Support – und liefert sie innerhalb weniger Minuten per E-Mail. Und das schon ab 17 € pro Lizenz. Eine Verbraucher­umfrage zeigte 2024, dass 42 % der Befragten bewusst eine legale Lizenz wählten, um Probleme bei Neuinstallationen zu vermeiden.

Kann ich Windows dauerhaft ohne Lizenz verwenden?

Ja, technisch funktioniert es unbegrenzt, aber du verstößt gegen die Lizenzbedingungen und verlierst bestimmte Anpassungs­möglichkeiten.

Microsoft blockiert keine Kernfunktionen. Dennoch verbietet die EULA die dauerhafte geschäftliche Nutzung ohne gültige Lizenz. Zudem verlangen DSGVO-Prüfer einen Nachweis über legale Software in den Asset-Registren. Für kleine und mittlere Unternehmen ist eine günstige Retail-ESD-Lizenz in der Regel deutlich billiger als der Reputationsschaden durch ein Software-Audit. Umfragen wie bei Tweakers zeigen außerdem, dass 61 % der Befragten letztlich doch einen Key kaufen, um lästige Meldungen zu vermeiden.

Bei produktlizenzen.de erhältst du solche Retail-Lizenzen legal, sofort und zu einem fairen Preis.

Ist Windows 12 schon erschienen?

Nein, Microsoft hat Windows 12 nicht angekündigt; alle Gerüchte bleiben reine Spekulation.

Der Fokus liegt derzeit auf den jährlichen Funktionsupdates für Windows 11 (z. B. Version 25H2 im kommenden Herbst). Interne Roadmaps tauchen zwar regelmäßig in Leaks auf, doch das PR-Team von Microsoft stellte im Juni 2025 klar, dass „Windows 12“ keine bestätigte Produktbezeichnung ist.

Für deutsche IT-Planer bedeutet das: Migrationsbudgets bleiben vorerst auf Windows 11 ausgerichtet.

Kann ich Windows 10 nach 2025 noch verwenden?

Ja, aber nach dem 14. Oktober 2025 erhältst du ohne ESU-Abonnement keine Sicherheitsupdates mehr.

Microsoft beendet den Mainstream-Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Nutzer können entweder am Extended Security Update-Programm (ESU) teilnehmen oder die zeitweise kostenlose Variante nutzen (erfordert 1000 Microsoft-Rewards-Punkte oder die Windows-Backup-App).

Für deutsche KMU in regulierten Branchen empfiehlt die Datenschutzbehörde, spätestens im 2. Quartal 2026 vollständig auf Windows 11 umzusteigen, um das Risiko von Datenlecks zu vermeiden.

Bei produktlizenzen.de erhältst du dafür passende Retail-Lizenzen zu fairen Preisen und sofort per E-Mail.

Was kostet es, Windows 11 installieren zu lassen?

IT-Dienstleister berechnen im Durchschnitt 60–120 € pro Arbeitsplatz, abhängig von Imaging und Datenmigration.

In Städten wie Berlin oder München bieten MSPs Paketpreise an: Basisinstallation 60 €, mit Datenmigration 90 €, Full-Service inkl. Office-365-Einrichtung 120 €. produktlizenzen.de bietet Bundles an, bei denen sich Lizenzpreis und Installationsrabatt kombinieren lassen – so sparst du bis zu 20 % bei mehr als 20 Arbeitsplätzen.

Mit den Installationsanleitungen, die du beim Kauf einer Retail-Lizenz von produktlizenzen.de erhältst, kannst du Windows 11 in vielen Fällen aber auch problemlos selbst installieren.

Was ist besser, Windows 10 oder Windows 11?

Windows 11 bietet schnellere Updates, die Integration von Windows Copilot AI und strengere Sicherheitsmechanismen; Windows 10 bleibt dagegen stabiler auf älterer Hardware.

Benchmarks zeigen bis zu 8 % höhere Multicore-Leistung auf identischer Hardware unter Windows 11. Der verpflichtende TPM-2.0-Chip sorgt zudem für zusätzlichen Schutz vor Firmware-Angriffen. Aus diesem Grund setzen auch viele deutsche Kommunen zunehmend auf Windows 11, wie ein VNG-Bericht aus 2025 bestätigt.

Bei produktlizenzen.de erhältst du die passende Retail-Lizenz für beide Versionen, legal, sofort und zu einem fairen Preis.

Wann endet der Support für Windows 11?

Jede Windows-11-Version erhält 24 Monate Support; die Version 24H2 wird für Home- und Pro-Editionen bis Oktober 2026 unterstützt.

Das Lifecycle-Modell bedeutet, dass du mindestens einmal pro Jahr ein Funktionsupdate installieren musst. Enterprise-Editionen erhalten 36 Monate Support. Für langfristige Einsätze – etwa in Kiosksystemen im Gesundheitswesen – empfiehlt Microsoft Windows 11 IoT Enterprise LTSC, mit Support bis 2034.

Bei produktlizenzen.de erhältst du die passende Retail-Lizenz für deine Windows-Version, legal, sofort und zu einem fairen Preis.

Wie kann ich Windows 11 kostenlos aktivieren?

Du kannst von einem bereits aktivierten Windows 10 upgraden oder dich mit einem Microsoft-Konto anmelden, das schon über eine digitale Lizenz verfügt.

Der kostenlose Upgrade-Pfad bleibt auch 2025 aktiv, wie die Microsoft Tech Community bestätigt. Während der Installation erkennt Windows automatisch die Hardware-ID, die deiner alten Lizenz zugeordnet ist. Das funktioniert auch, wenn du zunächst eine Neuinstallation durchführst und dich anschließend mit demselben Microsoft-Konto einloggst.

Für alle, die keine gültige Lizenz besitzen oder rechtliche Sicherheit bevorzugen: Bei produktlizenzen.de erhältst du sofort eine legale Retail-Lizenz zu einem fairen Preis.

Erhalte 5% Rabatt Erhalte 5 % Rabatt auf die teuerste Lizenz in deinem Warenkorb! Dieses Angebot gilt nur heute und ist auf eine Lizenz anwendbar. Verwenden Sie diesen Rabattcode:
5rabatt
Geschäftliche Anmeldung Um per Rechnung zu bestellen, müssen Sie sich mit Ihrem persönlichen Konto anmelden. Können Sie dies nicht tun? Bitte kontaktieren Sie unseren Helpdesk.
Oops! Falsche Anmeldedaten.
Passwort vergessen?