Eine legale Windows-Lizenz kostet zwischen 129 € (Microsoft Store) und ca. 13 € bei autorisierten Händlern. microsoft.com produktlizenzen.de
Wir verkaufen ausschließlich Retail-Keys. Diese sind übertragbar und fallen unter die europäische Verbrauchergarantie. Zwar sind sie in der Anschaffung etwas teurer als OEM-Keys, dafür profitierst du von mehr Flexibilität, Rechtssicherheit und langfristigem Support. So investierst du nicht nur in einen günstigen Preis, sondern auch in eine zukunftssichere Lösung.
Eine Windows 11 Home-Retail-Lizenz kostet im Microsoft Store rund 129 €; bei Produktlizenzen.de zahlst du ca. 15 €. tweakers.net produktlizenzen.de
Der Preisvorteil entsteht durch Restbestände aus früheren Windows-10-Vorinstallationen. Beachte die Mehrwertsteuerregeln: Geschäftskunden buchen Lizenzen als immaterielles Anlagegut und können 21 % MwSt. abziehen. Für Privatkunden gilt der normale Endverbraucherpreis ohne Abschreibungsvorteil. Bereits 2024 liefen 38 % aller deutschen Windows-PCs mit Windows 11. Ein schneller Umstieg verhindert Kompatibilitätsprobleme mit Teams-Videohardware.
Quick-Facts
-
Retail ist zwar etwas teurer, bietet aber volle Übertragbarkeit und EU-Verbraucherschutz.
-
Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025.
-
In Deutschland gibt es bereits 12,9 Mio. aktive Windows-11-Installationen (Juli 2025).
Ja, sofern dein PC TPM 2.0 und Secure Boot unterstützt. Ohne diese Module ist die Installation nicht möglich und die Aktivierung schlägt fehl. Tipp: Überprüfe die Kompatibilität mit dem „PC-Integritätscheck“ von Microsoft vor dem Kauf. Oder wende dich an den Live-Support von produktlizenzen.de.
Windows-Lizenzen laufen nicht ab; sie bleiben dauerhaft an das jeweilige Gerät oder das Microsoft-Konto gebunden. Bei einem Mainboard-Tausch verfällt eine OEM-Lizenz, während eine Retail-Lizenz mit umgezogen werden kann.
Pro bietet Funktionen wie BitLocker-Verschlüsselung, Hyper-V-Virtualisierung und die Anbindung an Domänen – in der Home-Version fehlen diese. Für kleine und mittlere Unternehmen mit Microsoft-365-Verwaltung ist Pro nahezu unverzichtbar.
Ein OEM-Key lässt sich nur einmal auf einem einzelnen PC aktivieren. Ein Retail-Key hingegen kann unbegrenzt oft reaktiviert werden, solange er nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten genutzt wird.
Wir verkaufen ausschließlich Retail-Keys.
Retail: ca. 259 € (Microsoft Store), Retail: ca. 18 € bei deutschen Lizenzshops wie produktlizenzen.de.
Bis zum 14. Oktober 2025 erhältst du Sicherheitsupdates. Microsoft wird dieses Datum nicht verlängern, es sei denn, du schließt ein kostenpflichtiges ESU-Abonnement ab.
Retail ist in den meisten Fällen die bessere Wahl: Die Lizenz ist übertragbar, rechtlich sicherer und lässt sich beliebig oft auf neuer Hardware oder nach einem Upgrade erneut aktivieren. OEM-Keys sind zwar günstiger, aber fest an ein Gerät gebunden und verlieren beim Austausch des Mainboards ihre Gültigkeit. Wer langfristig flexibel bleiben möchte, entscheidet sich für Retail.